Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.
Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.
Bürgerportal für Stuttgart
Wie sieht das Quartier der Zukunft aus und wie können sich Bürger bei seiner Gestaltung engagieren? Mit diesen zukunftsweisenden Fragen beschäftigt sich im Rathaus am 14. März ab 17 Uhr und am 15. März von 9 bis 16.30 Uhr die Tagung “Räume schaffen für das Miteinander der Generationen“ der Stadt Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung.
Mit der Hilfe von Vorträgen und Workshops sollen Bürger und Fachleute ins Gespräch kommen, Erfahrungen austauschen und erste Planungen entwerfen. Dabei soll auch die Rolle von Mehrgenerationenhäusern angesichts der veränderten Alters- und Bevölkerungsstruktur diskutiert werden. Referenten sind Dr. Stefanie Bock vom Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin, Annemarie Gerzer-Sass vom Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser der Serviceagentur Berlin, Dr. Konrad Hummel von der Stadtentwicklung Mannheim, sowie Professor Irmgard Teske von der Hochschule Ravensburg-Weingarten.
Gefördert werden solche Technologien z.B. von Epia Solar, der European Photovoltaic Industry Association. Welchen Sinn es macht ist eine andere Fragen. Denn welches Umgebungslicht soll denn beim Fernsehen eingeschaltet sein. Eine 50 Watt Birne wird .....
mehr Infos
15. April 2023 ist nun Ende