Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.
Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.
Bürgerportal für Stuttgart
Wie wird eigentlich der Bildungsauftrag des Landes Baden-Württemberg in den Stuttgarter Eltern-Kind-Gruppen umgesetzt? Wie das in der Praxis aussieht, kann man sich am Mittwoch, 22. Juli, von 14 bis 18 Uhr im dritten und vierten Obergeschoss des Stuttgarter Rathauses ansehen. Über 20 Einrichtungen präsentieren ihre Umsetzung der Bildungs- und Lerngeschichten.
Der Dachverband der Kindertageseinrichtungen hat sich das Konzept der Bildungs- und Lerngeschichten vom Deutschen Jugendinstitut ausgesucht, um durch die Beobachtung der Kinder und deren Dokumentation einen besseren Einblick in die individuellen Lern- und Entwicklungsschritte der Kinder zu erhalten und auf dieser Basis gezielte Unterstützung anbieten können.
Die Erzieherinnen haben sich dazu einiges einfallen lassen: Mit Filmen, Fotos und Musik präsentieren sie in dieser Ausstellung die verschiedenen Facetten ihrer täglichen (Bildungs-)Arbeit mit den Kindern. Die Themen der einzelnen Stände sind der Blick aufs Kind, der Dialog mit den Eltern, die Prozesse im Team und die Chancen und Herausforderungen des Verfahrens der Bildungs- und Lerngeschichten.
Begleitend zur Ausstellung gibt es verschiedene Fachvorträge: „Bildungs- und Lerngeschichten“ vom Deutschen Jugendinstitut und „Der Blick aufs Kind- Kindertageseinrichtungen als Bildungseinrichtung“ von der Universität Tübingen. Um 17.15 Uhr schließlich diskutieren im Großen Sitzungssaal Erzieherinnen, Eltern und Fachleute darüber, wie sich das erfolgreiche Verfahren der Bildungs- und Lerngeschichten mit den Anforderungen der Schule vereinbaren lässt.
Sie haben es sicher schon gesehen, auf den Felder., Auf allen Feldern genau gesagt, denn es gibt kaum eine andre Rasse die noch vermarktet wird. Weltweit zählt es mit 50 Millionen Exemplaren zu den am weitesten verbreiteten Rinderrassen und ist auf a.....
mehr Infos
15. April 2023 ist nun Ende