Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Fahrplanauskunft auf dem Handy

Eine Erfolgsgeschichte ist das kostenlose Angebot der Stuttgarter Straßenbahnen AG für iphone-Nutzer geworden, den Fahrplan des Stuttgarter Verbundgebiets auf das Handy zu laden.





Die Bilanz des Programms “Fahr-Info Stuttgart” nach den ersten sechs Monaten ist sehr gut: Rund 10.000 mal wurde die Anwendung inzwischen von den iphone-Besitzern auf das Handy gezogen. Und das Interesse hält unvermindert an. Täglich sind rund 50 Downloads zu verzeichnen.

Mehr als 100.000 Fahrplanauskünfte wurden bisher abgefragt. Etwa 300 Kunden haben auf der Plattform des Herstellers ihre Bewertungen des Programms abgegeben. Es erhielt durchschnittlich vier von maximal fünf möglichen Sternen. Inzwischen sind auch andere Verkehrsbetriebe dem Beispiel SSB gefolgt und haben die SSB-Anwendung auf ihre Verbundgebiete übertragen. In Dresden, Nürnberg und Hannover sind bzw. gehen in Kürze entsprechende Angebote auf den Markt.

Rückblick
Als erstes Verkehrsunternehmen in Deutschland hatte die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB AG) im Januar 2009 ein ÖPNV-Navigationssystem Tür zu Tür für Stuttgart und Region vorgestellt. Es kann durch das Berühren des entsprechenden SSB-Logos auf dem Handybildschirm automatisch im Telefon des Nutzers aktiviert werden. Das Programm ist unter der im Application Store von Apple zum Herunterladen gespeichert. Inzwischen stehen den iphone-Kunden dort rund 65 000 teils kostenpflichtige, teils kostenlose Programme zur Verfügung..

Das Programm
Fahr-Info Stuttgart macht es möglich, bequem von unterwegs…

  • die nächstgelegene Haltestelle zu finden
  • den Weg vom aktuellen Standort zur Haltestelle anzuzeigen
    (auf Basis Google Maps)
  • aktuelle Fahrplanauskünfte der SSB abzufragen
  • den Fahrplan der gewünschten Haltestelle einzusehen
  • das Standbahn- und Verbundnetz anzusehen
  • den Fahrpreis und die Dauer für Fahrt und Fußweg von Tür zu Tür abzulesen

Nutzer im VVS-Gebiet, die zuerst eine Haltestelle in ihrer Nähe suchen möchten, aktivieren per ‘Knopfdruck’ diese Suche. Dabei gleicht das Gerät die aktuelle Position des Nutzers mit den GPS-Koordinaten der Haltestellen ab und schlägt die nahegelegenen Haltestellen samt Entfernungsangabe vor. Der Nutzer entscheidet sich für eine Haltestelle, die dann Grundlage der Verbindungssuche wird. Auf Wunsch wird zu dem der Weg von der aktuellen Position zur Haltestelle auf einer Karte angezeigt.

Sind Abfahrts- und Zielhaltestellen schon bekannt, werden sie eingegeben und eine Liste mit den nächsten drei Verbindungen zum gewünschten Fahrziel gezeigt. Dabei werden die drei nächsten Verbindungen mit Fahrtdauer und Uhrzeit angezeigt. Durch berühren einer dieser Verbindungen erhält man Zusatzinformationen wie Fahrtrichtung, Fahrtpreis und Umstiege.

“Mit Fahr-Info Stuttgart ist es noch einfacher und bequemer, die SSB zu nutzen. Auch unterwegs sind alle notwendigen Informationen sehr komfortabel und schnell erhältlich “ sagt Dr. Martell Beck, Leiter des Unternehmensbereichs Marketing und Vertrieb der SSB. Dieses neue Angebot soll weiter helfen, Hemmnisse für die Nutzung des Nahverkehrs abzubauen.



Artikel lesen
Ihre Sendung kommt bald !

Ihre Sendung kommt bald !

Am schlimmsten ist es bei größeren Paketen die nicht per Spedition kommen. Nach der dritten Runde gehen die zurück ab den Absender. Auch kann man davon ausgehen das die Beschädigungen mit jeder Lieferrunde zunehmen. Also sitzt man am PC und beobac.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





Tagesgeld

Advanzia
Renault Bank
Zinspilot
Stand 17.09.2020. Kann sich täglich ändern!

TV Stuttgart--TV
Videobeiträge rund um Stuttgart-
 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>