Bürgerportal für Stuttgart
Um die Chancen von Hauptschülerinnen und Hauptschülern auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen, sind Anstrengungen auf verschiedenen Gebieten nötig.
Jugendamtsleiter Bruno Pfeifle gibt einen Ausblick auf die weitere Entwicklung
Die Gewerbeaufsicht der Stadt hat festgestellt, dass seit dem Wegfall des Prüfmonopols des TÜV viele Personenaufzüge nicht mehr durch Sachverständige geprüft worden sind.
nfos auf der Messe Eigentum & Wohnen über den Weg zu den eigenen vier Wänden
Giraffen-Nachwuchs im Doppelpack: Auf Leonie, die am 28. Juni geboren wurde, folgte am 19. August der kleine Giraffenbulle Leon. Für die Giraffenmütter Kiburi und Tarika war es jeweils ihr erster Nachwuchs. Wohl auch deshalb ist vor allem Tarika in ihrer übergroßen Fürsorge kaum zu bremsen.
Das Kooperationsprojekt der Landeshauptstadt, des Umweltministeriums Baden-Württemberg und Stuttgarter Unternehmen hat das Ziel, den betrieblichen Umweltschutz und die Energieeffizienz zu verbessern
14 Jahre lang leitete Ulrich Bachteler das Deutsch-Amerikanische Zentrum James-F.-Byrnes-Institut e.V. in Stuttgart. Ende August ist er in den Ruhestand verabschiedet worden.
Auf der Konferenzebene des Stuttgarter Fernsehturmes wird es von 10 bis 17 Uhr einen Informations-Markt mit thematischen Schwerpunkten zu Atemwegs- und Lungenkrankheiten, Allergien, Rauchen und Feinstaub geben, der von wechselnden Gruppen bis 20 Personen besucht werden kann.
In einem gemeinsamen Projekt sammeln das Stadtarchiv und der Planungsstab Stadtmuseum derzeit die Geschichten von Migrantenkulturvereinen in Stuttgart sowie Lebensgeschichten der Vereinsmitglieder.
15. April 2023 ist nun Ende